Projekte für veterinärmedizinische Studenten oder Veterinärmediziner
Studenten und junge Veterinärmediziner können auf unserem Landgut Animal Eden Paradise wertvolle Praxiserfahrung sammeln und sich in den Bereichen Palliativpflege, Onkologie und ganzheitliche Veterinärmedizin weiterbilden.
Eingebettet in die herrlich friedliche Landschaft des Limousin wohnen die Studenten in kleinen Wohneinheiten mit gemeinsamem Bad.
Die Arbeit vor Ort beinhaltet das Verstehen der täglichen Arbeitsschritte am Tier zu den verschiedenen Themen Palliativpflege, Onkologie und alternativen Heilmethoden. Dazu gehören Windeln wechseln, die Bewegung des Tieres im Rollstuhl, Heilmassagen und „Gedächtnisspiele“ mit den Tieren bis hin zu Gassi-Runden und Schmerztherapie.
Die Studenten bekommen ein konkretes Wissen über das Zusammenleben, die Pflege und den Kostenaufwand für behinderte und krebskranke Tiere. Gerade viele Tieronkologen haben unserer Erfahrung nach ein theoretisches – wissenschaftliches Wissen, welches später in der eigenen Praxis im Gespräch mit dem Tierhalter wenig Hilfe bietet. Die Tierhalter fühlen sich überfordert.
Das konkrete Wissen im Umgang mit den Tieren hilft dem Tierhalter, seinen Alltag zu planen und von der reinen Medikamentengabe in ein Begleiten seines Tieres zu gehen.
Animal Eden bietet eine unschätzbare Erfahrungsgrundlage für Veterinärmedizin-Studenten, speziell in der ganzheitlichen Betrachtung einer Krankheit und dem, was das Tier für sein Wohlfühlen braucht. Unsere Tiere sind eigenständige Personen, welche dank der besonderen Lebensumgebung und Pflege ihre „Krankheiten“ im Durchschnitt um 3-5 Jahre überleben.
Im Bereich der Palliativpflege setzt Animal Eden neue Standards und führt angehende Mediziner hin zu einer Begleitung der Tiere bis zu ihrem natürlichen Ende, weg vom vorschnellen Einschläfern, das in der europäischen gängigen Praxis leider omnipräsent ist. Die Studenten lernen, wie Tiere bestmöglich ohne Schmerzen ihren natürlichen Übergang finden können und auch, wie dieser Weg mit zukünftigen Tierbesitzern in der Praxis gegangen werden kann. Ein Abschied in Liebe und Würde für das Tier.
Hier geht es zum Kontakt- und Bewerbungsformular